3. WOM-Tagung am 21.09.21: Seien Sie mit dabei!

Programm der 3. WOM-Tagung
"MITEINANDER MACHT ZUKUNFT"
21.09.21
9:00-10:00 Uhr:
Einführung/ Interkulturelle Öffnung aktuell. Ergebnisse des WOM-Projekts
(Jürgen Bolten, Silke Übelmesser u.a)
10:00-11:00 Uhr:
Trainingsangebote für ik Öffnung in den Bereichen Organisations-/ Personalentwicklung und Kommunikation
(Jürgen Bolten, Nadja Grzesik, Claudia Heinrich)
11:00-12:00 Uhr:
Verzerrte Wahrnehmung der Arbeitsmarktintegration von Zugewanderten
(Katrin Sommerfeld u.a.)
12:00-12:45 Uhr:
Fachkräftemangel und Internationalisierungsnotwendigkeit
(Tim André)
13:30-14:30 Uhr:
Das "Siegel interkulturell". Möglichkeiten der Zertifizierung interkultureller Öffnungsprozesse von Organisationen.
(Maria Neuschaefer-Rube/ Gohar Farshi)
14:30-15:30 Uhr:
Interkulturelle Öffnung und Vielfaltsgestaltung in Thüringer Verwaltungseinrichtungen - Zwei Landratsämter gehen neue Wege
(Dirk Adams, Matthias Bergmann, Daniela Mückenheim, Julia Brade, Maria Brückner, Stefan Huber)
15:30-16:30 Uhr:
Potentiale und Grenzen des unternehmerischen Engagements gegen Rechtspopulismus
(Daniel Kinderman)
16:30-17:30 Uhr:
Gelungene Diversität in der Arbeitswelt - und warum neue innere Kompetenzen dafür so wichtig sind
(Joana Breidenbach)
17:30-18:30 Uhr:
Narrative in Unternehmen
(Joanna Sell)
Als Ausklang nach der Tagung laden wir Sie gern zum Austausch und Netzwerken auf wonder.me um 18.30 Uhr ein.
Hier geht's zum Raum.
Es wird zur Teilnahme auf wonder.me kein Account benötigt.
Der Zoom-Link zu allen WOM-Veranstaltungen:
Zoom-Zugangsdaten: https://uni-jena-de.zoom.us/j/65975101284
Meeting-ID: 648 0051 1434
Kenncode: wom2021
Der Link ist für alle Veranstaltungen der 3. WOM-Tagung gültig außer für die Veranstaltung „Interkulturelle Öffnung und Vielfaltsgestaltung in Thüringer Verwaltungseinrichtungen - Zwei Landratsämter gehen neue Wege" (IQ/Thüringer Zentrum für Interkulturelle Öffnung).
Für diese Veranstaltung (14.30-15.30 Uhr) gilt folgender Link:
Zoom-Zugangsdaten: https://uni-jena-de.zoom.us/j/64800511434
Meeting-ID: 648 0051 1434
Kenncode: 248071
Das gesamte Programm der 22. Internationalen Sommerakademie (ISA) können Sie hier einsehen.